Datenschutzbestimmungen
1.EINLEITUNG
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Umgang mit Kunden und Interessenten ist Vertrauenssache. Das entgegengebrachte Vertrauen hat einen sehr hohen Stellenwert und somit die Bedeutung und Verpflichtung, mit Ihren Daten sorgsam umzugehen und diese vor Missbrauch zu schützen.
Damit Sie sich beim Besuch der Webseite sicher und wohlfühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Deshalb handlen wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir welche Daten speichere und wie wir sie verwenden – selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Rechtsprechung.
Dies ist die Datenschutzrichtlinie von Restaurant Ragusa. (nachfolgend: „wir / uns / Restaurant Ragusa”). Der ordnungsgemäße Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Darum gehen wir bei der Verarbeitung und beim Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit äußerster Sorgfalt vor. Wir handeln gemäß der geltenden Datenschutzrechte (einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung).
Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, halten wir uns an die folgenden Prinzipien:
Information: wir informieren Sie stets darüber, warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Diese Informationen sind in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführt.
Beschränkte Datenerhebung: Wir achten darauf, die Informationen, die erfasst und verwendet werden, auf die Informationen zu beschränken, die für die Bereitstellung unseres Services (wie unten definiert) notwendig sind.
Sicherheit: Wir ergreifen die entsprechenden Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Persönlichkeitsrechte: Wir respektieren Ihre Rechte gemäß dem geltenden Recht (einschließlich des Rechts, im Rahmen dieser Gesetze auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren oder zu löschen).
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir diese Prinzipien implementieren und wie wir Ihr Datenschutzrecht respektieren und schützen. Wir bitten Sie nachdrücklich, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durchzulesen, da sie die Grundlage dessen bildet, wie wie Ihre personenbezogenen Daten verwenden, wenn Sie online reservieren, auf unsere Website zugreifen, mit uns interagieren oder ein Service nutzen.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um die Sichtweise und Vorgehensweisen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten und der Handhabung dieser Daten zu verstehen.
2. ERFASSUNG UND VERWENDUNG VON PERSÖNLICHEN DATEN
Wir erfassen folgende personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie online reservieren oder unsere Services nutzen (nachstehend zusammenfassend als „personenbezogene Daten“bezeichnet):
Ihre Kontaktdaten. Name, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie weitere Kontaktdaten, die Sie mir zur Verfügung stellen. Wir führen kein regelmäßiges Emailmarketing durch, jedoch informieren wir Sie gelegentlich über Neuigkeiten. Mit der Bekanntgabe Ihrer Emailadresse gestatten Sie, Sie per Mail über Neuigkeiten zu informieren. Sie können dieses Zustimmung jederzeit widerrufen. Per Mail an: restaurant@ragusa.at
Ihre Daten zur elektronischen Identifizierung und weitere Daten, die bei der Nutzung des Online-Services erfasst werden. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir mithilfe von Cookies über Ihren Browser bzw. Ihr Gerät Daten. Zu den erfassten Daten gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, MAC-Adresse, Ihr Browsing-Verhalten, die Seiten und Serviceleistungen, die Ihnen gefallen, um Ihren Besuch unserer Website nachzuverfolgen und Web-Analysen durchzuführen. In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie weitere Informationen darüber, wie wir Cookies und vergleichbare Technologien einsetzen.
Ihre Kommunikationsdaten. Jegliche Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Kommunikation per E-Mail, online, telefonisch, über soziale Medien oder auf andere Weise mitteilen, z. B. durch Fragen, Anfragen oder Beschwerden.
Ihre Daten im Rahmen von Kampagnen zur Lead-Generierung bereitstellen.
Bewertungen, Empfehlungen und Feedback. Die Meinungen, Erfahrungen, Vorlieben, Interessen und Bewertungen von meinen Produkten oder Services, die Sie online veröffentlichen oder auf sozialen Medien mit uns teilen.
3. VERWENDUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
Zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber: Um die aus einem mit Ihnen geschlossenen Vertrag hervorgehenden Verpflichtungen zu erfüllen und um Ihnen die angeforderten Produkte, Services und Informationen bereitzustellen, einschließlich der Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Beschwerden. Dazu gehört, Online-Reservierung , auf Ihre Anforderungen zu reagieren und Ihnen das Service zu bieten, Ihre Anfragen zu beantworten, Ihnen essenzielle Informationen zu unserem Service bereitzustellen usw.
Für unsere legitimen geschäftlichen Interessen: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben (sowohl auf aggregierter als auch auf individueller Basis) zur Bewerbung meiner Produkte und Services, um Sie per E-Mail, auf dem Postweg oder auf anderem Wege zu Marketingzwecken oder anderen geschäftlichen Zwecken zu kontaktieren.
Außerdem verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Analyse und Verbesserung der Qualität unseres Services, wie Kundenservice und um Ihre Wünsche als Kunde besser zu verstehen (Kundenoptimierung). So können wir auf der Basis von Profilen feststellen, was Sie interessieren könnte, die Wirksamkeit unserer Informationsmails und Werbung auf Sie.
Nutzung von Informationen mit Ihrer Zustimmung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich für einen bestimmten Zweck damit einverstanden erklärt haben.
Wir senden Ihnen ausschließlich direkte Marketingmitteilungen (wie Newsletter, Aktionen, Neuigkeiten zu Produkten oder Service-Updates) per E-Mail oder auf sonstigen elektronischen Wegen, per Telefon oder in Papierform mit der Post (z. B. Flyer). Mit der freiwilligen Bekanntgabe Ihrer Emailadresse über unsere Webseite. Wir bitten Sie auch um Ihr Einverständnis, bestimmte Cookies zu platzieren und zu verarbeiten (weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie).
Kinder unter 16 Jahren können keine rechtskräftige Einverständniserklärung abgeben. Stattdessen muss das Einverständnis der Eltern bzw. der gesetzlichen Vertreter gegeben werden.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen (siehe Abschnitt „Ihre Rechte“).
Zur Einhaltung meiner gesetzlichen Verpflichtungen: Alle erfassten personenbezogenen Daten können dazu verwendet werden, unsere gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber Aufsichtsbehörden, Finanzbehörden oder Untersuchungsstellen zu erfüllen.
4. SOZIALE MEDIEN
Wenn Sie soziale Medien wie Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram, LinkedIn usw. verwenden, sollten Sie die durch diese Seiten bereitgestellten Tools kennen und verstehen, um eine bewusste Auswahl über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in Ihren Social-Media-Profilen treffen zu können.
Wir sind an die Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser Drittparteien gebunden und deshalb rufen wir Sie dazu auf, die jeweils gültigen Datenschutzrichtlinien, Geschäftsbedingungen und Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Umfeld dieser sozialen Medien durchzulesen.
Abhängig von Ihrer Entscheidung hinsichtlich Ihrer Einstellungen in verschiedenen sozialen Medien (und/oder in Kombination mit Ihren Einstellungen auf den Seiten von Matrixe), können bestimmte personenbezogene Daten über Ihre Online-Aktivitäten und Social-Media-Profile (z. B. Interessen, Familienstand, Geschlecht, Benutzername, Foto, Kommentare und gepostete/geteilte Inhalte usw.) an uns weitergegeben werden. Wir betreiben allerdings diese Akquise nicht aktiv.
5. WEITERGABE IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an folgende Parteien weiter:
Drittanbieter. Bisweilen beauftragen wir folgende Drittanbieter damit, uns bei der Bereitstellung unserer Produkte und Services behilflich zu sein:
- Analysedienste und Suchmaschinenbetreiber, die mich bei der Verbesserung und Optimierung meiner Website unterstützen, wie z. B. Google Analytic.
Zur Bereitstellung ihrer Dienste erhalten diese Anbieter folgende Rechte: Zugriff auf, Erhalt und Pflege bzw. sonstige Verarbeitung von personenbezogenen Daten in meinem Namen. Meine Verträge mit diesen Dienstleistern untersagen die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für deren eigene (Marketing-)Zwecke. Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ergreife ich angemessene Maßnahmen, um diese Drittanbieter dazu anzuhalten, Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen und sie nur mit meiner Einwilligung zu verarbeiten.
Drittanbieter mit gesetzlicher Vorgabe. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, falls wir der Ansicht sind, dass dies das Gesetz von uns verlangt.
Mit Zustimmung. Wir können Informationen über Sie, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, auch an Dritte weitergeben, wenn Sie uns Ihre Zustimmung oder Aufforderung dazu gegeben haben.
6. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
In den meisten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass ich die durch Sie bereitgestellten personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlands übermitteln und dort verarbeiten kann. Die Datenschutzgesetze dieser Länder bieten möglicherweise nicht denselben Schutz für Ihre personenbezogenen Daten. Dies bedeutet, dass wir gesetzlich vorgeschriebene Verträge mit den Empfängern Ihrer Daten abgeschlossen haben, einschließlich von der Europäischen Kommission oder anderen Aufsichtsbehörden genehmigten Standardvertragsklauseln, soweit erforderlich.
7. SICHERHEIT
Wir unternehmen notwendige Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von angemessenen technischen, physischen und organisatorischen Maßnahmen vor unberechtigtem oder unrechtmäßigem Gebrauch, unberechtigter Änderung, unbefugtem Zugang oder Offenlegung, zufälliger oder vorsätzlicher Vernichtung und Verlust geschützt sind.
Wir unternehmen Schritte, um den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf Personen zu beschränken, denen aus einem in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Grund der Zugang gewährt ist. Darüber hinaus stellen wir vertraglich sicher, dass Drittanbieter, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, ebenfalls die Integrität, Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten.
8. DATENSPEICHERUNG
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erfasst und verwendet wurden (z. B. den notwendigen Zeitraum zur Bereitstellung des Services, zur Beantwortung von Anfragen oder zur Durchführung meines Online - Reservierung, das in schriftlichem Austausch stattfindet), solange für unsere gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen keine längeren Aufbewahrungszeiten erforderlich sind.
9. IHRE RECHTE
Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie die folgenden Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Zugriffsrecht – Sie haben das Recht, eine Bestätigung anzufordern, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet; In diesem Fall haben Sie das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten und weiteren Informationen zu erhalten. Auf Wunsch können wir Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden, zukommen lassen;
Berichtigungsrecht – Sie haben das Recht, uns zur Berichtigung, Änderung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten aufzufordern, wenn diese Daten unvollständig oder nicht korrekt sind. Wir unternehmen alle notwendigen Schritte, um die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten;
Widerrufsrecht – Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung für den Erhalt von Marketingmitteilungen jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Anweisungen in allen Marketingmitteilungen befolgen oder das nachstehende Formular ausfüllen. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung für andere Zwecke als Marketingmitteilungen verwende, können Sie Ihre Zustimmung widerrufen.
Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, die Löschung jeglicher durch uns gespeicherter irrelevanter personenbezogener Daten zu verlangen, wenn (a) die Daten nicht mehr für den Zweck notwendig sind, zu dem sie erfasst wurden; (b) Sie Ihre Zustimmung widerrufen und es keinen weiteren gesetzlichen Grund zur Verarbeitung gibt; (c) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für direkte Marketingzwecke einlegen, oder – in allen anderen Fällen – keine zwingenden Gründe für die Verarbeitung vorliegen; (d)wir Ihre Daten unrechtmäßig gespeichert habe. Wenn Sie diesen Wunsch haben und alle Anforderungen erfüllt sind, stellen wir sicher, dass wir die Daten löschen, zu deren Aufbewahrung wir nicht gesetzlich verpflichtet bin;
Recht auf Nutzungseinschränkung – Sie haben das Recht, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn (a) Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten; (b) die Nutzung unrechtmäßig ist, Sie die Daten jedoch nicht löschen lassen möchten; (c) wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für relevante Zwecke benötige, Sie die Daten jedoch für Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche brauchen; oder (d) Sie der Nutzung der Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen widersprochen haben und noch die Überprüfung aussteht, ob wir zwingende Gründe dafür hatten, die entsprechenden Daten weiterhin zu nutzen;
Recht auf Datenübertragbarkeit – Solange wir Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung verwenden und die personenbezogenen Daten automatisch verarbeitet werden, haben Sie das Recht, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, genutzten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und uns dazu aufzufordern, sie an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch möglich ist;
Widerspruchsrecht – Solange wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, der Nutzung zu widersprechen und wir sind dazu verpflichtet, die Verarbeitung einzustellen, bis wir entweder zwingende berechtigte Gründen vorlegen, die vorrangig vor Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten sind, oder wenn die Verarbeitung der Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche notwendig ist.
Recht auf Beschwerde – Sie haben ebenfalls das Recht, eine Beschwerde bei einem Aufsichtsorgan einzureichen, insbesondere in Ihrem Wohnsitzland, falls Sie der Auffassung sind, dass die Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gegen diese Datenschutzrichtlinie oder geltende Gesetze verstößt.
Um weitere Informationen zu Ihren Rechten zu erhalten oder von Ihren Rechten Gebrauch zu machen, schreiben Sie mir bitte ein Mail an: restaurant@ragusa.at
Nach Erhalt aller oben genannten Informationen, beantworten wir Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht.
10. ÄNDERUNGEN AN DER RICHTLINIE
Diese Datenschutzrichtlinie kann bisweilen geändert werden. Falls grundlegende Änderungen an der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auftreten, stellen wir sicher, dass Sie frühzeitig vor dem Inkrafttreten der Änderungen informiert werden.
11. KONTAKTIEREN SIE UNS
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, senden Sie mir bitte eine E-Mail an restaurant@ragusa.at und geben Sie bitte den Grund Ihrer Anfrage an.
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns restaurant@ragusa.at oder der Datenschutzbehörde beschweren.
12. COOKIE - RICHTLINIE
Diese Website ist Eigentum von Restaurant Ragusa und wird von ihm verwaltet. Diese Plattform verwendet Cookies und gleichwertige Technologien (im Folgenden zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet). Diese Cookie-Richtlinie beschreibt, was Cookies sind, welche Cookies wir verwenden, für welche Zwecke wir sie verwenden und mit welchen Partnern wir dabei zusammenarbeiten.
WAS SIND COOKIES?
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer besuchten Website auf Ihrem Computer oder Ihrem Handy platziert werden. Cookies können unter anderem dafür verwendet werden, Websites effizienter zu machen oder um beispielsweise sicherzustellen, dass die Produkte, die Sie in Ihren Warenkorb legen, auch dort bleiben. Cookies können darüber hinaus für unterschiedliche weitere Zwecke verwendet werden. Im nächsten Abschnitt informieren wir Sie darüber, welche Arten von Cookies wir verwenden.
Wir verwenden auch Technologien, die Cookies gleichwertig sind, wie Pixel und JavaScript.
WELCHE ARTEN VON COOKIES VERWENDET MATRIXE?
Wir verwenden absolut notwendige Cookies, Leistungs-Cookies und Marketing-Cookies.
Absolut notwendige Cookies
Absolut notwendige Cookies stellen sicher, dass die Website von Restaurant Ragusa korrekt funktioniert. Dazu gehören beispielsweise die Login-Funktionalität und die Möglichkeit, Online zu reservieren.
Analytische Cookies
Analytische Cookies sammeln statistische Daten über unsere Benutzer. Mit diesen statistischen Daten können wir unsere Website kontinuierlich verbessern.
Marketing-Cookies
Wir verwenden diese Cookies, um Ihnen personalisierte Nachrichten basierend auf Ihrem Online-Verhalten anzuzeigen. Dabei nutzen wir Informationen zu Ihrem Online-Verhalten, denn wir möchten unsere personalisierten Nachrichten so relevant wie möglich gestalten.
Wenn Sie die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen aktualisieren“ unten anklicken, wird Ihnen eine Übersicht über die von uns verwendeten Cookies sowie über die Partner angezeigt, mit denen wir zusammenarbeiten. Sie können nachfolgend die Cookie-Einstellungen Ihren Wünschen gemäß anpassen:
MEINE COOKIE-EINSTELLUNGEN
Wenn Sie bereits platzierte Marketing-Cookies von Ihrem lokalen (oder mobilen) Gerät löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen entsprechend ändern (siehe weiter unten).
BROWSER-EINSTELLUNGEN
Durch das Anpassen Ihrer Browser-Einstellungen können Sie verhindern, dass Website-Cookies auf Ihrem Computer platziert werden. Durch diese Änderung werden Sie eine Warnung erhalten, bevor Cookies platziert werden. Sie können die Einstellungen auch so anpassen, dass der Browser alle Cookies oder nur Cookies von Drittparteien ablehnt. Zusätzlich können Sie Cookies löschen, die bereits platziert wurden. Die Einstellungen müssen für jeden Browser auf jedem Gerät, das Sie verwenden, separat angepasst werden.
Falls Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, weisen wir Sie darauf hin, dass möglicherweise nicht alle Funktionen der Website korrekt funktionieren. Informationen darüber, wie Sie Ihre Einstellungen im jeweiligen Browser anpassen können, finden Sie in den Anleitungen oder Hilfefunktionen der unterschiedlichen Browser:
Cookie-Verlauf löschen
Wenn Sie oben die Verwendung von Marketing-Cookies abgelehnt haben, werden diese Cookies ab diesem Moment an nicht mehr platziert. Darüber hinaus können Sie den Cookie-Verlauf aus den unterschiedlichen Browsern wie folgt löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass hierdurch möglicherweise nicht alle Funktionen auf der Website korrekt funktionieren.
Cookies in Chrome löschen:
Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf die drei Punkte. Klicken Sie auf Verlauf > Verlauf > Browserdaten löschen
Im Menü „Browserdaten löschen“ können Sie die Browserdaten von der ersten Nutzung bis zur letzten Stunde löschen. Danach können Sie angeben, was gelöscht werden soll. Um Cookies zu löschen, müssen Sie zusätzlich zum Schluss auf „Cookies und andere Site- und Plug-in-Daten“ klicken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Browserdaten löschen“.
Cookies in Safari löschen:
Öffnen Sie Safari und gehen Sie zu Safari > Einstellungen > Datenschutz > Gespeicherte Cookies und Daten löschen > Websitedaten verwalten > Alles löschen.
Cookies in Firefox löschen:
Klicken Sie oben rechts in der Ecke auf die drei Linien, klicken Sie auf Optionen > Datenschutz > Individuelle Cookies löschen.
Klicken Sie auf „Alle löschen“.
Cookies in Microsoft Edge löschen:
Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf die drei Punkte > Einstellungen. Setzen Sie unter „Browser-Daten löschen“ ein Häkchen bei der Option „Zu löschende Daten auswählen“.
Wählen Sie die Cookies (vorausgewählt) > Klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“.
Cookies im Internet Explorer löschen:
Klicken Sie oben rechts in der Ecke auf das Zahnrad > Wählen Sie „Internetoptionen“ > Registerkarte „Allgemein“. Klicken Sie unter „Browser-Verlauf“ auf „Löschen“.
Möchten Sie alles löschen? Dann setzen Sie auf jeden Fall ein Häkchen bei „Cookies und Website-Daten“ und klicken Sie dann auf „Löschen“.
Cookies auf Ihrem Handy löschen:
iPhone
Um den Verlauf und die Cookies zu löschen, gehen Sie zu Einstellungen > Safari und tippen dann auf „Verlauf und Website-Daten löschen“. Durch das Löschen des Verlaufs, der Cookies und der Browser-Daten in Safari werden Ihre AutoFill-Informationen nicht verändert.
Um die Cookies zu löschen, Ihren Verlauf jedoch zu behalten, gehen Sie zu Einstellungen > Safari > Erweitert > Website-Daten und tippen Sie anschließend auf „Alle Website-Daten entfernen“.
Um Seiten zu besuchen, ohne einen Verlauf zu erstellen, können Sie privates Surfen ein- oder ausschalten.
Android
In der Chrome App
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Chrome App.
Tippen Sie oben rechts auf „Mehr“.
Tippen Sie auf „Verlauf“ und dann auf „Browserdaten löschen“.
Im oberen Bereich können Sie einen Zeitraum auswählen. Um alles zu löschen, wählen Sie „Gesamte Zeit“.
Setzen Sie ein Häkchen in die Kästchen neben „Cookies und Websitedaten“ und „Bilder und Dateien im Cache“.
Tippen Sie auf „Daten löschen“.
So ändern Sie weitere Cookie-Einstellungen in Chrome.
In anderen Browser Apps
Wenn Sie Firefox oder einen anderen Browser verwenden, lesen Sie sich bitte auf den entsprechenden Support-Seiten die Anleitungen durch.
ÄNDERUNGEN DER RICHTLINIE
Möglicherweise nehmen wir bisweilen Änderungen an dieser Richtlinie vor. Handelt es sich um eine grundlegende Änderung, über die wir Sie informieren oder für die wir Ihre Zustimmung einholen müssen, oder ist die Änderung für Sie auf andere Weise relevant, stellen wir sicher, dass Sie die entsprechenden Informationen rechtzeitig vor Inkrafttreten der Änderung erhalten.
KONTAKT UND FRAGEN
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter restaurant@ragusa.at
Quellverweise
Quellverweis: Titelbild: unsplash. Bildergalerie: private Bilder des Eigentümers.